Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Markus Löffler
Kesselbergstr. 16
81539 München

Telefon: +49 (89) 85639317
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

File Upload

 

 

Computersprachen

C++, C Sehr gute Kenntnisse
Objective-C Sehr gute Kenntnisse
Swift Sehr gute Kenntnisse
Python Gute Kenntnisse
Java Gute Kenntnisse
PHP Grundlagen
Unix Shell Scripte Gute Kenntnisse

Betriebssysteme

MacOS Gute Kenntnisse
Windows Gute Kenntnisse
Linux Gute Kenntnisse
iOS Sehr gute Kenntnisse
QNX Gute Kenntnisse

Technologien/Frameworks

Entwicklung für Mobilgeräte Sehr gute Kenntnisse
Embedded Systeme Gute Kenntnisse
Echtzeit-Systeme Grundlagen
iPhone/iPad Programmierung Sehr gute Kenntnisse
Entwicklung von Benutzerschnittstellen Sehr gute Kenntnisse
Reguläre Ausdrücke Gute Kenntnisse
3D-Graphik Gute Kenntnisse
Automotive Bus Systeme Sehr gute Kenntnisse (MOST, CAN, LIN)
TCP/IP Gute Kenntnisse
Databanken/MySQL Grundlagen
Robotik Gute Kenntnisse
Hardware Treiberentwicklung Grundlagen
Regelungstechnik Grundlagen
Bildverarbeitung Grundlagen
Videoverarbeitung Grundlagen
Web Enwicklung Gute Kenntnisse (HTML)

Entwicklungstools

XCode Sehr gute Kenntnisse
Eclipse Gute Kenntnisse
Visual Studio Sehr gute Kenntnisse
Doxygen Gute Kenntnisse
Subversion Sehr gute Kenntnisse
Mercurial Gute Kenntnisse
Bugzilla Gute Kenntnisse
Bitbucket Gute Kenntnisse
GIT Gute Kenntnisse
JIRA Gute Kenntnisse
CANoe Gute Kenntnisse
TCP/IP Gute Kenntnisse
Databases/MySQL Grundlagen
Joomla Gute Kenntnisse

Officeprogramme

Microsoft Word Sehr gute Kenntnisse, inkl. VBA scripting
Microsoft Excel Sehr gute Kenntnisse, inkl. VBA scripting
Microsoft Power Point Gute Kenntnisse
Microsoft Project Gute Kenntnisse
Open Office Gute Kenntnisse

Projektmanagement / Kundenbezogene Fähigkeiten

Projektmanagement Gute Kenntnisse
Fehlertracking Gute Kenntnisse
Software Release Management Gute Kenntnisse
Presentationen Sehr gute Fähigkeiten

Sprachen

German Muttersprache
English Verhandlungssicher
Spanish Grundlagen

Dissertationen

Journal-Publikationen

  • M. Loffler, V. Chitrakaran, and D. Dawson, "Design and Implementation of the Robotic Platform", Journal of Intelligent and Robotic Systems, Special Issue on Multiple Cooperating Robots, Journal of Intelligent and Robotic Systems, Volume 39 Issue 1, January 2004, Pages 105-129.

Konferenz-Publikationen

  • N. Costescu, M. Loffler, E. Zergeroglu, and D. Dawson, "QRobot - A Multitasking PC Based Robot Control System", Proc. of the IEEE Conference on Control Applications, Trieste, Italy, Sept., 1998, pp 892-896.

Presentationen und Videos

 

Dieser Abschnitt fasst meine wissenschaftliche Tätigkeit während meiner Diplomarbeit (1996) und meines Doktorstudiums (Ph.D., 1997-2001) an der Clemson University in der Control and Robotics Group in South Carolina, USA zusammen.

Forschungsgebiete

  • Steuerungssysteme für Roboter
  • PC-basierte Echtzeitsysteme für Regelungstechnik, Robotik und Mechatronik
  • Integration von fortgeschrittenen Sensor- und Bildverarbeitungssystemen in Regelungstechnik, Robotik und Mechatronik
  • Bildverarbeitungssysteme für Textilverarbeitungssysteme

Autor und verantwortlich für den Inhalt dieser Seiten:

Markus Löffler
Kesselbergstr. 16
81539 München
Germany
Telefon: +49 (89) 85639317
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Haftungsausschluß

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise ("Links")

Sofern auf Verweisziele ("Links") direkt oder indirekt verwiesen wird, die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Für darüber hinausgehende Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. Diese Einschränkung gilt gleichermaßen auch für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten.

3. Urheberrecht (Copyright)

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Videos, Tondokumente und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Videos, Tondokumente und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Videos, Tondokumente und Texte zurückzugreifen. Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Videos, Tondokumente und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus diese Seite aufgerufen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Fotolia 42044662 XS philosophyPhilosophie

In den Jahren der Erfahrung als Entwickler und Projektmanager stellen sich bestimmte Methoden und Strategien als vorteilhaft heraus - eine Philosophie beginnt sich zu entwickeln. Für mich sind die folgenden Themen essentiell für eine erfolgreiche Umsetzung von Softwaresystemen.

Einfachheit schlägt Komplexität

Ingenieure bevorzugen oft die ausgefeilte, komplexe Lösung. Das Gegenteil ist oft nützlicher - einfache Systeme sind schneller zu implementieren, funktionieren zuverlässiger und enthalten weniger Fehlerquellen. Zusätzlicher Aufwand, um Software zukunftssicher zu machen, muss gründlich abgewägt werden und darf nie Selbstzweck sein.

Gleichfalls anwendbar ist diese Philosophie auf die Benutzbarkeit von Tools und Produkten. Ein Wettlauf nach mehr Features hat dazu geführt, dass Software oft unnötig komplex geworden ist. Benutzer müssen viel Zeit aufwenden, um zu verstehen wie eine Software funktioniert, oder warum sie nicht wie erwartet funktioniert. Um eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen, ist es meiner Meinung nach notwendig den Schwerpunkt auf leicht bedienbare Systeme mit einer sinnvollen Zahl von Features zu legen.

Schnelles Entwickeln durch Automatisierung

Unabhängig welches Projekt oder Technologie man betrachtet, es gibt sie überall: langwierige, sich ständig wiederholende Aufgaben, z.B. bei der Verwendung von schlecht umgesetzten Tools, oder aufgrund der fehlenden Schnittstellen verschiedener inkompatibler Tools. Mit fortgeschrittenen Skriptsprachen wie Python können kleine Helferprogramme zur Automatisierung dieser Aufgaben sehr schnell entwickelt werden. Beispielsweise konnte in einem meiner vorangegangenen Projekte der manuelle Prozess zur Fehlerticketanalyse (Download der Logdateien, Entpacken der Dateien, Konvertierung mit Tool 1, Konvertierung mit Tool 2, manuelle Suche nach interessanten Stellen) von ca. 30min zu einen vollautomatischen Prozess verbessert werden, der fast keine Zeit des Entwicklers mehr erforderte.

Kommunikation ist essentiell

Das Bild des "Hackers", der einfach in seiner Ecke sitzt und den Code herunterprogammiert, ist nicht mehr zeitgemäß. Projekte sind heutzutage umfangreich und können daher nur noch in gut funktionierenden Teams bewältigt werden, und Kommunikation ist hierzu essentiell. Ein großer Teil der Genugtuung bei der Arbeit im täglichen Softwarebusiness kommt von der Arbeit in angenehmen Teams.

Phone: +49 89 856-39317
Mobile: +49 176 617-54656
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: http://markusloeffler.info

Übersicht

markusloeffler

Die Spieleprogrammierung auf einem Atari 600XL war der Einstiegspunkt einer langen Reise in die Welt der Computersysteme. Nach Beendigung meines Elektrotechnikstudiums an der Technischen Universität München war der nächste Schritt meinen Horizont zu erweitern, was zu sechs Jahren Leben, Studium und Arbeit in den USA führte. Neben der technischen Weiterentwicklung in Richtung Embedded Systeme, Echtzeitsystemen und Robotersteuerung, gefiel mir vor allem die Entwicklung in internationalen Teams. Nach der Rückkehr nach München unterstützte ich einige Projekte in der Automobilindustrie, in den Gebieten Multimedia, Netzwerke und Benutzerschnittstellen.

Zwei Gebiete haben schon immer besonders mein Interesse gefunden:

  • die Gestaltung interessanter Produkte mit Schwerpunkt auf intuitive Benutzerschnittstellen
  • Vereinfachung komplexer Systeme durch intelligente Softwarearchitektur

Ich biete:

  • Langjährige Erfahrung im Softwaredesign und in der Softwareentwicklung
  • 6 Jahre internationale Erfahrung in den USA
  • Unkonventionelle und kreative Lösungsansätze
  • Teamspirit und die Fähigkeit, andere mitzureißen
  • Leidenschaft und Begeisterung für Technik im allgemeinen und anspruchsvolle Probleme im Besonderen

Fresh IdeasBenötigen Sie eine qualitativ hochwertige und effiziente Umsetzung Ihrer Projekte im Bereich der Software- und System Entwicklung?

Falls ja, willkommen auf meiner Internetpräsenz!

Mit 27 Jahren Erfahrung in der Softwareentwicklung kann ich Ihnen helfen, Ihre aktuellen Softwareprojekte nach Wunsch umzusetzen. Durch vier Jahre Tätigkeit als Projektmanager kenne ich die Notwendigkeit eine Balance zwischen Terminplänen, Kosten und Qualität zu finden.  Es gibt selten den Luxus einen "idealen" Code zu schreiben - die Priorität sollte eher auf geradlinige Lösungen mit minimaler Komplexität liegen. Oft erlauben kreative Umsetzungen eine Abkürzung zu den Anforderungen des Kunden.

Grundlage ist die Kenntnis einer breiten Basis von Computersprachen, Betriebssysteme, Technologien und Entwicklungstools. Besonders Skriptsprachen erlauben wiederholende Aufgaben zu automatisieren und dadurch  spürbar die Entwicklungszeit zu reduzieren. Auf dem aktuellen Stand der Technik zu stehen ist essentiell für die Herausforderungen in der modernen Softwareentwicklung.